"Wo im Tal, in trüben Fluten,
unsere Müglitz sich ergießt,
rein und hell am Bergesrücken,
sei mir deutsches Lied gegrüßt."

 Am 2. Februar 1889 wurde der Männergesangverein "Sängerlust" Johnsbach e.V. in Johnsbach von Paul König, Ferdinand Dietze, Martin Klengel, Wilhelm Erhard, Adolf Lehnert und Theodor Wieland gegründet. Der Sängerspruch "Wo im Tal" wurde damals zur Gründung eingeübt und wird seit dieser Zeit bis heute traditionell gesungen.

Gründung-Klengel

Seit der Gründung an diesem 2. Februar 1889 besteht der Männergesangverein ununterbrochen. Bis auf Kriegszeiten wurde mit geringen Unterbrechungen stets gesungen.
Unser Chor hat 2. Weltkriege überstanden, schwere Krisen und einige politische Systeme überdauert, wurde ein Jahr nach der Amtsübernahme des letzten deutschen Kaisers Wilhelm des II. gegründet, erlebte und überlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik und die DDR und ist jetzt wieder im Freistaat Sachsen (1919 bis 1934) eingebunden in das vereinigte Deutschland.

Als Vorsitzende bzw. Liedermeister des Vereins waren nachfolgende Personen tätig:

 VorsitzendeLiedermeister
1889 Martin Klengel Paul König
1922 Ernst Göhler Gottfried Voigtländer
1929 Rudolf Grund Martin Klengel
1931 Paul Illig Johann Adam
1938 Arno Vater Rudolf Grund
1948 Franz Buhl Werner Schück
1951 Alexander Erhard Hubert Buhl
1952 Paul Boden llse Lauterbach
1954 Rudolf Boden Gerhard Schmolke
1961 Arndt Vogler Wolfgang Grund
    Adalbert Glöckner
    Eva Lichtenberger

Zum Männergesangverein gehörte auch eine vereinseigene Theaterbühne. Es wurden Theaterstücke und Singspiele aufgeführt.

 

1922 zum Verein gehörten 40 aktive und 17 passive Mitglieder, Chorkonzert mit 4 Männerchören, 2 gemischten Chören, 1 Duett, Solovortrag und 2 Einakter – trotz finanzieller Schwierigkeiten durch die Inflation wurde der Eintrittspreis von 5 Mark erhoben.
1923 größeres Stiftungsfest im Erbgerichtsgasthof, trotz Inflation Eintritt: 100 Mark pro Musiker 1000 Mark MusikpreisVom Erlös wurden 2000 Mark an die Leiberg-Stiftung wegen des Todes von Prof. Hugo Jüngst und 1000 Mark an einen Sangesbruder wegen eines Unglückfalles gezahlt.Umrahmung der Turnplatz- und Fahnenweihe des Turnvereins JohnsbachErhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 5000 Mark.
1924 Verein findet neue Herberge im oberen Gasthof
1925 Auftritt zur Bezirksversammlung des Militärvereins
1926 Teilnahme an Gruppenkonzerten in Geising und Dittersdorf
1927 Beteiligung am Gruppenkonzert in Glashütte
1928 39. Stiftungsfest; Verteilung von goldenen und silbernen Medaillen vom Sängerbund-Paul König wird Ehrenmitglied
1929 Konzert im Erbgerichtsgasthof mit 6 Männerchören, 1 gemischter Chor, Darbietung von Musikstücken und Einakter
19.09.29 Verein meldet sich vom Sängerbund ab
1930 In die Vereinskasse wird die Theaterkasse übernommen, bei Erwerbslosen wird ab 01.10. der Beitrag erlassen, eine Unterstützungskasse wird gegründet Teilnahme am Festzug "110 Jahre Bogenschützengesellschaft“
1931 aus Vereinsmitgliedern wird das Quartett "Vierbund“ gebildet, aus Notlage findet kein Stiftungsfest statt, die Paul-König-Stiftung bleibt erhalten
1939 Festball – 50 Jahre Männergesangverein
1940 Ehrenurkunde des deutschen Sängerbundes - goldene und silberne Ehrenzeichen werden verliehen
1945/46 Der Verein beginnt nach dem Krieg wieder mit regelmßigen Übungsstunden. Als Liedermeister übernahm Werner Schück vom Mozartchor Dresden die Leitung.
1947 Frauenchor und Musikgruppe werden dem Männergesangverein angeschlossen 
10.01.48 erste gemeinsame Versammlung mit Frauenchor, Musik- und Laienspielgruppe; es heißt nun "Chor" statt "Verein" alles unter dem Dach des Kulturbundes

20.12.48

 

der Männerchor hält eine neue Gründungsversammlung ab; Monatbeitrag 0,50 Mark; keine passiven Mitglieder sollen geführt werden 
1949 60jähriges Stiftungsfest 
1950 Chor Stiftet 500 Mark für den Turnhallenbau 
Ostern 1950 Chorkonzert - Reingewinn ebenfalls für den Turnhallenbau 
05.03.53 Der Kreiskulturbund teilt dem Kulturbund Johnsbach mit, daß die Arbeit den "heutigen Erfordernissen" entspricht. 

1954

Wimpel

 

die Kulturkommission für die Koordinierung aller Veranstaltungen im Ort wird unter Leitung des Rates der Gemeinde gebildet,

die Schule kauft mit Unterstützung des Chores (100 Mark) eine Verstärkeranlage,

Stifungsfest mit Tanz – dafür wurden 2 Zentner Kohlen gekauft.

1955 die Laienspielgruppe trennt sich vom Chor 
1958 Trennung aller Gruppen vom Chor
seit 1958 Urlauberbetreuung im Handwerkererholungsheim Johnsbach und in anderen Ferienheimen der Umgebung mit Gesangsdarbietungen
1959 das 70. Gründungsfestjahr wird mit einem Sängervergnügen und Tanz begangen.
21.04.61 Arndt Vogler wird als Vorsitzender gewählt
1964 Teilnahme an der Veranstaltung zum 100jährigen Bestehen des Männerchores Bärenstein
1966 der Dorfklub wird gegründet – staatliche Zuschüsse für den Chor werden aus dem Gemeindehaushalt gezahlt

07.05.67

Gruppensingen im Handwerkererholungsheim mit den Männerchören Schlottwitz und Cunnersdorf

1975

drachenhoehle

Chorfahrt in die Drachenhöhle
1979 Siegfried Arlt stiftet neue Vereinsfahne

01.05.84

glueckw

die Bezirkshandwerkskammer wird Trägerbetrieb des Chores – die Chormitglieder erhalten Auftrittskleidung (Hose, Weste, Binder), die Anschaffung wird vom Rat der Gemeinde und dem Rat des Kreises, Abt. Kultur unterstützt

Vertragliche Patenschaft des Chores mit der Bezirkshandwerkskammer Dresden und dem Schubertchor Dresden, Auftritt beider Chöre zum Maientanz

1985

ausfahrt

der Chor erhält den Titel "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" Sängertreffen der Handwerkerchöre in Pulsnitz
1988 Veranstaltung zum 100jährigen Bestehen des Chores
Jan 1991 Sänger vom Männergesangverein Germania Pollhagen aus Niedersachsen weilen in Johnsbach
Mai 1992 Männergesangverein Germania Pollhagen ist als gesamter Chor das erste Mal in Johnsbach
16.06.92 letzte Probestunde im Handwerkerheim vor der Schließung 
Herbst 1992

die Probestunden werden im Kultursaal der Agrargenossenschaft durchgeführt

Sängertreffen in Hartmannsdorf

ab 1993 Aufschwung im Chorleben

02.03.1993

pollh

der Männergesangverein wird in das Vereinsregister eingetragen, die Bezeichnung lautet Verein - passive Mitglieder werden wieder geführt

Männergesangverein weilt zum 80jährigen Bestehen des Männergesangvereins Germania in Pollhagen

14.02.1995

"Hotel zum Golfplatz" schließt ganz – Probestunden finden ab Herbst 1995 im Speiseraum der Grundschule statt.

Frühlingsfest mit der Freiwilligen Feuerwehr

Pollhäger Sänger weilen in Johnsbach

Programm zum Stadtfest Glashütte wird gestaltet.

1996 Auftritt zum Stadtfest in Geising Sångertreffen in Hartmannsdorf, Umrahmung des Krippenspiels in der Kirche Johnsbach
1997

Sängertreffen in Pollhagen

Chorkonzert in Johnsbach mit den Männerchören aus Glashütte/Burkhardswalde, Geising/Lauenstein und dem gemischten Chor Dittersdorf

1998 Konzert in der Kirche. Bärenstein

02.02.1999

MGV Johnsbach 2002

Jahreshauptversammlung 110 Jahre Männergesangverein“

23 aktive und 6 passive Mitglieder gehören dem Verein an

 

Die Auflistung wird fortgesetzt... Irgendwann... bestimmt 🤔

Maennerchor Johnsbach 2009  

In das Vereinsleben wurden ständig die Ehepartner mit einbezogen, so wurden regelmäßig Vereinsausflüge durchgeführt oder andere Veranstaltungen gemeinsam besucht.

Männerchor Johnsbach 2020